00:00
12:13

Info Kompakt vom 02. April 2025

Moderiert von Soraya Weber

02.04.2025

Schaffhauser Regierung sagt Ja zu Änderungen bei Prämienverbilligungen
Der Schaffhauser Regierungsrat stimmt den geplanten Änderungen des Bundes bei den Prämienverbilligungen zu. Das hält die Schaffhauser Regierung in ihrer Vernehmlassungsantwort an den Bund fest. Nachdem letztes Jahr die Prämien-Entlastungs-Initiative vom Schweizer Stimmvolk abgelehnt wurde, ist nun der ausgearbeitete indirekte Gegenvorschlag auf dem Tisch. Die Schaffhauser Regierung begrüsst den Vorschlag, die Krankenkassenprämien mit einem Mindestbeitrag zu verbilligen. Wie hoch dieser Beitrag sein soll, kann jeder Kanton selber festlegen. Für den Kanton Schaffhausen werden keine finanziellen Konsequenzen erwartet. Die geplanten Änderungen erhöhen laut Regierung die Planungssicherheit für die Kantone. Der Bund plant die Änderungen des Krankenversicherungsgesetzes ab 2027 in Kraft zu setzen.

Steuerverwaltung versende korrigierte Rechnungen
Die Thurgauer Steuerverwaltung versendet korrigierte Steuerrechnungen aus dem letzten Jahr an etwas mehr als 17’200 steuerpflichtige Personen. Das teilt die Steuerverwaltung des Kantons Thurgau mit. Die betroffenen Steuerpflichtigen haben im Februar eine fehlerhafte Steuerrechnung erhalten - der Kinderabzug fehlte. Die Thurgauer Steuerverwaltung hat den Fehler bei den provisorischen Steuerrechnungen der direkten Bundessteuer 2024 nun behoben. Ursache war eine fehlerhafte technische Konfiguration, die unzureichend geprüft wurde. Steuerpflichtige, die die provisorische Rechnung vom Februar bereits bezahlt haben, erhalten die zu viel gezahlte Differenz zurück.

Nacht-Gleisarbeiten zwischen Schaffhausen und Neuhausen stehen an 
Zwischen Schaffhausen und Neuhausen werden ab dem 7. April Gleisunterhaltsarbeiten durchgeführt. Das teilen die SBB mit. Um den regulären Zugverkehr nicht zu stark zu beeinflussen, werden die Arbeiten in der Nacht jeweils von 22 bis 5 Uhr durchgeführt. Die erste Etappe startet am 7. April und dauert bis am 11. April. Die letzte Etappe endet voraussichtlich am 30. April.