Info Kompakt vom 25. April 2025
Moderiert von Sofie Wirth
25.04.2025
Roman Donatsch tritt aus dem Stadtrat zurück
Der Steckborner Vize-Stadtpräsident Roman Donatsch tritt zurück. Dies schreibt die Thurgauer Zeitung. Donatsch habe am Dienstag sein sofortiges Rücktrittsgesuch eingereicht. Der Rücktritt erfolgt aus gesundheitlichen Gründen. Donatsch wird sein Amt per 30. April abgeben. Über die Nachfolge von Donatsch sowie den Zeitpunkt der Ersatzwahl und die Besetzung des Vizepräsidiums wird der Stadtrat in Kürze entscheiden und informieren. Die Nachricht vom Rücktritt Donatschs kommt kurz nach der Wahl eines neuen Steckborner Stadtpräsidenten Ende März. Es handelt sich um den GLP-Politiker Moritz Eggenberger. Zurzeit ist Eggenberger bereits im Teilpensum im Amt, ab Mai wird er vollamtlich tätig sein.
Drohnenverbot über Rechenzentrum bei Diessenhofen
Über dem Rechenzentrum der Firma Swift bei Diessenhofen gilt in Zukunft ein Drohnenverbot. Das schreibt die Nachrichtenagentur sda gestützt auf eine Meldung im Thurgauer Amtsblatt. Das Drohnenverbot hat das Bezirksgericht Frauenfeld verhängt. Konkret werden Flüge von Drohnen unterhalb einer Höhe von 120 Metern verboten. Wer dagegen verstösst, muss mit einer Busse von 2000 Franken rechnen. Das Gelände um das Rechenzentrum der international tätigen Firma Swift ist rund zehn Fussballfelder gross. Mit dem Drohnenverbot soll das Rechenzentrum besser vor Sabotage-Akten geschützt werden. Laut der Nachrichtenagentur steht das Areal seit dem Ausbruch des Ukraine-Krieges unter erhöhtem Schutz. Das vom Gericht verhängte Drohnenverbot kann in den nächsten 30 Tagen noch angefochten werden.
Der VC Kanti ist Vizemeister
Der VC Kanti Schaffhausen verliert den Playoff-Final gegen Viteos NUC. Die Schaffhauserinnen unterliegen den Neuenburgerinnen auswärts mit 1 zu 3 Sätzen. Damit gewinnen die Neuenburgerinnen zum fünften Mal in Folge den Schweizer Meistertitel. Der VC Kanti wird Vizemeister.