Info Kompakt vom 27. August 2025
Moderiert von Sofie Wirth
27.08.2025
Schaffhauser Polizei nimmt im Tötungsfall von Neuhausen eine tatverdächtige Person fest
Die Schaffhauser Polizei hat im Tötungsfall von gestern in Neuhausen eine tatverdächtige Person festgenommen. Das schreibt die Schaffhauser Staatsanwaltschaft in einer Mitteilung. Bei der tatverdächtigen Person handelt es sich um den schwerverletzten Mann, der am Tatort gefunden wurde. Die schwerverletzte Frau, welche die Polizei auch am Tatort gefunden hatte, ist noch vor Ort ihren Verletzungen erlegen. Der Tathergang und die Hintergründe sind derzeit noch unklar. Die Staatsanwaltschaft des Kantons Schaffhausen und die Schaffhauser Polizei ermitteln wegen eines Tötungsdeliktes. Für eine umfassende Spurensicherung wurden gestern die Spezialisten des kriminaltechnischen Einsatzdienstes der Schaffhauser Polizei, das forensische Institut Zürich und das Institut für Rechtsmedizin Zürich aufgeboten. Zudem erfolgt heute eine Obduktion der getöteten Frau.
Auch Thurgauer Kantonsparlament will zweite Fäsenstaubröhre
Auch das Thurgauer Kantonsparlament will den Bundesrat von einer zweiten Fäsenstaubröhre überzeugen. An der heutigen Sitzung wurde eine Standesinitiative zu mehreren Strassenbauprojekten abgesegnet. Diese umfasst nebst der Bodensee-Thurtalstrasse und der dritten Röhre im Rosenbergtunnel auch die zweite Fäsenstaubröhre. Der Vorstoss wurde deutlich angenommen, verkündet Grossratspräsident, René Walther in der heutigen Sitzung. Der Vorstoss wurde mit 71 zu 39 Stimmen bei acht Enthaltungen angenommen. Somit muss der Thurgauer Regierungsrat in Bundesbern die Standesinitiative einreichen. Dasselbe hatte vor wenigen Monaten auch schon das Schaffhauser Kantonsparlament entschieden. Auch der Schaffhauser Regierungsrat muss per Standesinitiative den Bundesrat von einer zweiten Fäsenstaubröhre überzeugen.
Stammer Realschulhaus soll für 14 Millionen komplett überholt werden
Das Realschulhaus in Stammheim soll zum Jubiläum saniert werden. Das bald 60-jähre Schulhaus sei in die Jahre gekommen, sagt der Stammer Gemeinderat Lorenzo Galvan gegenüber den Schaffhauser Nachrichten. Bei Regen oder Unwettern sei das Wasser bis in die Schulräume durchgesickert. Das Schulhaus soll deshalb erneuert werden. Zudem ist ein Ergänzungsbau statt des aktuellen Pausenhofes gedacht. Das gesamte Bauprojekt würde über 14 Millionen Franken kosten. Am 24. September muss die Stammer Stimmbevölkerung über einen Planungskredit für das Projekt von rund 640’000 Franken entscheiden. Sofern die Stimmbevölkerung der Sanierung des Schulhauses zustimmt, sollen die Arbeiten bis Ende 2028 abgeschlossen sein.