Martin Kessler, © Radio Munot
00:00
03:34
 Radio Munot

Der Kanton will die heisse Luft aus Beringen in Taten für die Zukunft umwandeln

Beringen

25.04.2025

Der Kanton Schaffhausen steht hinter dem Projekt, die Abwärme des Beringer Rechenzentrums zu nutzen. Das Rechenzentrum, das zurzeit gebaut wird, produziert in der Betriebsphase viel Abwärme. Damit können diverse Haushalte dauerhaft beheizt werden. Das sagt der zuständige Regierungsrat Martin Kessler im Interview mit Radio Munot. Für die Nutzung der Abwärme käme im Kanton Schaffhausen nur ein Ort wirklich infrage und zwar die Stadt Schaffhausen. Die Abwärme hilft dem Kanton auch beim erreichen des Netto-Null-Ziels bis 2050. Damit die Abwärme aber an die Haushalte verteilt werden kann, muss erst noch ein Leitungssystem gebaut werden. Hierfür sucht die Stadt Schaffhausen nun ein Unternehmen, die dieses Vorhaben durchführt. Aktuell wird mit Kosten von rund 58 Millionen Franken gerechnet.