Regionalnachrichten vom 02. April 2025, 16.30
Vorgelesen von Maximilian Wiggenhauser
02.04.2025
Die EVP hakt bei den städtischen Velorouten nach
Obwohl der Schaffhauser Stadtrat bereits für das Jahr 2021 einen Strassenrichtplan mit neuen Velorouten angekündigt hat, liegt dieser bis heute nicht vor. Das beanstandet der Schaffhauser EVP-Grossstadtrat Simon Furter. Er hat deshalb eine kleine Anfrage an den Stadtrat eingereicht. Furter will wissen, wann der neue Strassenrichtplan vorliegt und welche Velorouten darin enthalten sind. Zudem erkundigt sich Furter nach dem Zeitplan, bis wann die neuen Velorouten in der Stadt Schaffhausen realisiert werden. Weiter will Furter wissen, ob Alternativen zum abgelehnten Duraduct-Projekt geprüft werden. Die einst geplante Brücke für Fussgänger und Velofahrerinnen scheiterte 2021 an einem Veto der Stimmbevölkerung. Der Stadtrat muss die Fragen des EVP-Politikers nun beantworten.
Spitäler in Frauenfeld und Münsterlingen sind die Cashcows des Kantons
Die Thurgauer Spitäler könnten die angespannte Finanzlage des Kantons im kommenden Jahr ein wenig lockern. Die Thurmed Gruppe, der die Spitäler in Frauenfeld und Münsterlingen angehören, hat im letzten Jahr einen Gewinn von 27 Millionen Franken gemacht. Das berichtet die Nachrichtenagentur sda. Demnach wird die Thurmed-Gruppe im nächsten Jahr voraussichtlich rund vier Millionen Franken an Steuern bezahlen und fünf Millionen Franken Dividenden ausschütten. Der Kanton Thurgau ist alleiniger Aktionär der Thurmed Gruppe.
Auftritte sollen nicht wegen Drohungen abgesagt werden
Wie Konzertveranstalter vor angedrohten Krawallen geschützt werden können, will die EDU in einem Vorstoss an den Zürcher Regierungsrat wissen. Das schreibt die Nachrichtenagentur sda. Die christlich-konservative Schweizer Sängerin Bernarda Brunovic musste wegen Drohungen aus linksradikalen Kreisen einen Auftritt absagen. Brunovic trat 2022 am „Marsch fürs Läbe“ auf, einer Veranstaltung von Abtreibungsgegnern. Für die EDU ist klar, dass die freie Meinungsäusserung gefährdet ist, wenn Auftritte wegen Drohungen abgesagt werden müssen. Kantonsräte der christlich-konservativen Partei wollen deshalb vom Zürcher Regierungsrat wissen, welche Sicherheitsmassnahmen die Regierung plant, um Veranstalter von Konzerten und anderen öffentlichen Anlässen zu schützen.
Zwei Autos zu Schrott gefahren, aber keine Verletzten bei Unfall in Schaffhausen
Heute Morgen ist es auf der Schaffhauser Grubenstrasse zu einem Autounfall gekommen. Verletzt wurde niemand, allerdings entstand an beiden Autos Totalschaden. Das teilt die Schaffhauser Polizei heute mit. Um 8.15 Uhr sei eine Autofahrerin von der Grubenstrasse in die Stimmerstrasse eingebogen. Dabei habe sie ein entgegenkommendes Auto übersehen, woraufhin es zur Kollision kam. Der Sachschaden beträgt laut Polizei mehrere zehntausend Franken. Die beiden Autos mussten von einer privaten Bergungsfirma abtransportiert werden.