Regionalnachrichten vom 17. Oktober 2025, 16.30 Uhr
Vorgelesen von Jimmy Sauter
17.10.2025
Nach Grossbrand: Hallauer Gemeindepräsidentin betrübt
Nach dem Grossbrand in Hallau zeigt sich Gemeindepräsidentin Nadja Hallauer betrübt über den grossen Schaden im Dorfzentrum. Gleichzeitig ist sie erleichtert darüber, dass die Feuerwehren die Flammen schnell in den Griff bekamen. Das sagt Hallauer im Interview mit Radio Munot. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ist im Dorfzentrum von Hallau ein Grossbrand ausgebrochen. Ein Gebäude an der Schmalzgasse ist vollständig zerstört worden. Zudem wurde in der Umgebung eine Person tot aufgefunden. Ob der Fund der Leiche mit dem Grossbrand zusammenhängt, ist noch unklar. Die Polizei und die Staatsanwaltschaft vermuten eine Brandstiftung und haben die Ermittlungen aufgenommen.
Baumeisterverband widerspricht Vorwurf der Gewerkschaften
Bauarbeiter müssen in Schaffhausen keine unbezahlte Arbeit dulden. Das sagt der Geschäftsführer des Baumeisterverbandes Zürich-Schaffhausen, Gerhard Meyer, auf Nachfrage von Radio Munot. Der Gesamtarbeitsvertrag schreibe klar vor, dass bei Reisewegen ab einer halben Stunde der Weg als Arbeitszeit zu verrechnen ist. Meyer widerspricht damit einem Vorwurf der Gewerkschaften, wonach einige Angestellte zu lange An- und Rückfahrten haben, die nicht als Arbeitszeit erfasst werden. Hintergrund sind laufende Verhandlungen für einen neuen Gesamtarbeitsvertrag zwischen den Gewerkschaften und dem Baumeisterverband. Der aktuelle Gesamtarbeitsvertrag läuft Ende 2025 aus. Diese Woche endete die vierte von fünf Verhandlungsrunden ohne eine Annäherung. Genau wie die Gewerkschaften rechnet der Baumeisterverband Zürich-Schaffhausen nicht mit einer Einigung an der letzten Verhandlungsrunde Ende Oktober, so Meyer weiter. Die Gewerkschaft Unia der Region Zürich-Schaffhausen hat für den 14. November einen Bauarbeiter-Streik angekündigt. Auch in Schaffhausen sollen Baustellen stillstehen.
Rotes Kreuz hat Baugesuch für neuen Standort eingereicht
Die Hilfsorganisation Rotes Kreuz des Kantons Schaffhausen hat das Baugesuch für eine Umnutzung des Gebäudes an der Ecke von Bachstrasse und Pfarrhofgasse in der Schaffhauser Altstadt eingereicht. Das ist dem aktuellen Schaffhauser Amtsblatt zu entnehmen. Das Grundstück gehört der Stadt Schaffhausen, das Gebäude dem Roten Kreuz. Das Stadtparlament hatte dem Verkauf des Gebäudes und der Abgabe des Grundstücks im Baurecht im Mai 2024 zugestimmt. Das Rote Kreuz bezahlte der Stadt für das Gebäude knapp 1,9 Millionen Franken. Zudem bezahlt die Hilfsorganisation 60 Jahre lang einen Baurechtszins für das Grundstück. Die Hilfsorganisation ist momentan auf fünf verschiedene Standorte in der Stadt Schaffhausen aufgeteilt. Am neuen Standort gebe es genug Platz, um alle Abteilungen zusammenzuführen.
Keine Sehhilfe getragen: 94-jähriger Autofahrer verliert Führerschein
In der Stadt Schaffhausen ist gestern Donnerstag eine 59-jährige Autofahrerin bei einem Unfall verletzt worden. Das gab die Schaffhauser Polizei heute bekannt. Zum Unfall kam es gestern Nachmittag auf der Mühlenstrasse. Ein 94-jähriger Autofahrer fuhr der Frau ins Heck. Die Polizei stellte anschliessend fest, dass der Mann keine Sehhilfe trug, obwohl er dazu verpflichtet gewesen wäre. Er musste deshalb umgehend seinen Führerschein abgeben.