Regionalnachrichten bei Radio Munot, © Radio Munot
00:00
01:50
 Radio Munot

Regionalnachrichten vom 8. Juli 2025, 11.30 Uhr

Vorgelesen von Sevan Keles

08.07.2025

Kanton Zürich: Erstmals gleich viele Frauen wie Männer an der Berufsmaturitätsschule

Erstmals haben im Kanton Zürich gleich viele Frauen wie Männer die Berufsmaturität absolviert. Das schreibt der Kanton Zürich in einer Mitteilung. Junge Frauen wählen immer häufiger eine Lehre im Bereich Gesundheit und Soziales und entscheiden sich gleichzeitig, die Lehre mit Berufsmaturtät zu absolvieren. Bei jungen Männern hingegen hat sich die Wahl des Ausbildungsbereiches in den letzten Jahren kaum verändert. Aufgrund der stetig gestiegenen Anzahl Frauen an Berufsmaturitätsschulen gab es im vergangen Schuljahr somit erstmals gleich viele Berufsmaturitätsschülerinnen wie -schüler.

Klarheit bei Kompetenzen vom Kantonsparlament gewünscht

Für den Schaffhauser Kantonsrat Walter Hotz ist unklar, welche Rolle das Schaffhauser Kantonsparlament bei der Prüfung des jährlichen Berichts des Obergerichts spielt. Das schreibt er in einer Kleinen Anfrage an den Schaffhauser Regierungsrat. Hotz möchte wissen, wie die Funktion des Kantonsrats bei der Behandlung des Amtsberichts definiert ist. Die Kenntnisnahme könnte entweder formell oder inhaltlich sein, so der SVP-Politiker. Ausserdem will Hotz vom Regierungsrat wissen, wie dieser sicherstellt, dass der Kantonsrat über genügend Grundlagen und Informationen zur Genehmigung des Berichts verfügt.

Autofahrer fährt wegen Sekundenschlaf in Strassenschild

Ein 24-jähriger Autofahrer ist am Sonntagmorgen in der deutschen Gemeinde Tiengen gegen ein Strassenschild gefahren. Das schreibt das Polizeipräsidium Freiburg. Der junge Mann fuhr einen Renault, als er laut eigenen Angaben einen Sekundenschlaf hatte. Anschliessend prallte er in das Strassenschild. Der 24-Jährige musste mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus gefahren werden. Es entstand Sachschaden von rund 3’000 Euro.