Regionalnachrichten bei Radio Munot, © Radio Munot
00:00
02:23
 Radio Munot

Regionalnachrichten vom 9. Juli 2025, 11.30 Uhr

Vorgelesen von Sevan Keles

09.07.2025

Kursschifffahrt auf dem Rhein nach wie vor eingeschränkt

Die Rheinstrecke zwischen Diessenhofen und Stein am Rhein ist für Kursschiffe nach wie vor nicht befahrbar. Trotz Regen in den vergangen Tagen ist der Pegelstand zu tief, sagt der Geschäftsführer der Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein (URh), Remo Rey, auf Anfrage von Radio Munot. Zudem sind die Muschelablagerungen bei der Hemishoferbrücke für eine Durchfahrt zu hoch. Die URh beobachte laufend die Situation, so Rey weiter. Alle anderen Strecken und Landestellen der Schifffahrsgesellschaft sind weiterhin bedient.

Pro Velo fordert mehr Einsatz vom Kanton Schaffhausen beim Veloweggesetz

Pro Velo Schaffhausen fordert vom Kanton Schaffhausen mehr Einsatz beim Veloweggesetz. Das schreibt die Velo-Organisation in einer Mitteilung. Das Veloweggesetz wurde vor acht Jahren vom Schweizer Stimmvolk angenommen. Es verpflichtet alle Kantone, bis 2027 sichere Velowege zu planen und bis 2042 umzusetzen. Schaffhausen überarbeitet aktuell seinen Strassenrichtplan. Pro Velo begrüsst die Fortschritte, fordert aber schnelle Massnahmen gegen Gefahrenstellen, klare Qualitätsstandards und eine gesicherte Finanzierung.

Beringer Stimmvolk stimmt am 28. September über Kiesgrube ab

Die Beringer Stimmbevölkerung stimmt am 28. September über die neu geplante Kiesgrube im Gebiet Hooloo ab. Das hat der Gemeinderat beschlossen, teilt dieser mit. Um im knapp acht Hektar grossen Gebiet Kies abbauen zu können, ist eine Zonenplanänderung nötig. Der Einwoherrat hatte zwar dem Vorhaben des Gemeinderats zugestimmt, jedoch wurde das Referendum ergriffen und somit eine Abstimmung erzwungen. Insgesamt sind im Gebiet zwei neue Gruben geplant, von welchen eine als Reservezone angedacht ist.

Stühlingen: Verkehrsunfall mit 10’000 Euro Sachschaden

Bei einem Verkehrsunfall am Montag in Stühlingen entstand Sachschaden von über 10’000 Euro. Das teilt das Polizeipräsidium Freiburg mit. Der Unfall entstand wegen einem Überholmanöver eines 21-jährigen Autofahrers. Eine in die Strasse einbiegende Autofahrerin übersah ihn, woraufhin die beiden Autos ineinander prallten. Dabei wurde auch das überholte Auto in Mitleidenschaft gezogen. Es entstand Sachschaden, verletzt wurde aber laut Polizei niemand.